Das Fordern und Drängen des Forums Vernetzte Sicherheit hin zu einem Nationalen Sicherheitsrat scheint nun endlich erhört zu werden. Doch so einfach ist die Sache
Read MoreDas Europäische Parlament und der Europäische Rat haben heute eine politische Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Zugangs von Strafverfolgungsbehörden zu
Read MoreDie Kanzlerin mahnt zur Selbstverantwortung, wenn es um die IT-Sicherheit geht. Der Innenminister will Sicherheitskontrollen an Flughäfen privatisieren. Doch wie „privat“ ist Sicherheitsverantwortung allgemein? Das
Read MoreHacker handelte aus Verärgerung über Äußerungen der betroffenen Politiker und Journalisten Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das
Read MoreDie Herbsttagung des Bundeskriminalamts (BKA) ist Gradmesser für das, was die deutsche Polizei so umtreibt. In diesem Jahr fiel der Kongress zudem noch mit der
Read MoreAngela Merkel hat in Straßburg die Bildung einer Europaarmee angeregt. Militärisch ist sie längst umgesetzt, politisch ist sie keine Vision, sondern eine Illusion. Mit beeindruckender
Read MoreDie innere von der äußeren Sicherheit zu unterscheiden wird oftmals falsch verstanden als „Gewaltenteilung“. Dürfen Polizeien, Militär und andere Behörden nun zur Gefahrenabwehr zusammenarbeiten? Die
Read MoreGeld- und Warenströme im Blick haben – wer ist besser geeignet, als der Zoll. Doch ihm mangelt es an Struktur, politischer Aufmerksamkeit und Öffentlichkeitsarbeit. Die
Read MoreDie „Permanent Structured Cooperation (PESCO) der Europäischen Union wird als „Game Changer“ in der Europäischen Sicherheitspolitik beschrieben. Stimmt das? Oder ist die Initiative einmal mehr
Read MoreDas Forum Vernetzte Sicherheit hat auf Twitter eine Umfrage zur Akzeptanz der automatischen Gesichtserkennung gestartet. Das Ergebnis ist überraschend. Neue Videoüberwachung am Berliner Südkreuz –
Read More