Sicherheitsprofil der Woche

Krisen-Ticker:
Aktuell sind 3.258 Soldaten der Bundeswehr in 16 Einsätzen weltweit unterwegs. Der Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ rettete am 11. April 2016 insgesamt 737 Flüchtlinge aus Seenot. Bei Terrorangriffen weltweit gestorben sind im letzten Monat mindestens 183 Menschen, verwundet wurden mindestens 948 Menschen. Seit Beginn des Jahres sind mindestens 442 Menschen durch Terrorakte getötet worden.
Im Kampf um Aufmerksamkeit
Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik erkennt einen „Wettbewerb um Aufmerksamkeit“ zwischen islamistischen Gruppen wie dem IS und Al Quaida. Baustellen, wo immer man hinsieht. Europa definiert sich nicht als sicherheitspolitische Union. Deutsche Sicherheitsbehörden sind zwar angeblich personell gut ausgestattet, das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum ist eine „Erfolgsstory“ – dennoch hat die Abwanderung von rund 800 Kämpfern nach Syrien nicht verhindert werden können. Was passiert nun, wenn diese „Truppen“ aus dem Kampf zurück nach Deutschland kommen?
Lecker?
Europol und Interpol haben von November bis Februar mehr als 10.000 Tonnen gefälschter Lebensmittel mit teilweise hohen Gesundheitsrisiken sichergestellt. Und dabei sind es nicht nur die vermeintlich hochwertigen Produkte, die gefälscht und gepanscht werden. Laut Medienberichten wurden Produkte wie Zucker zum Beispiel mit Kunstdünger verseucht. Die neue Zollstatistik zeigt für 2015 zahlreiche Problemfelder auf. Allein die Menge an sichergestellten gefälschten Medikamenten hat sich im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht.
Nachahmer
Nach den Anschlägen in Brüssel rufen die Islamisten im Netz zu weiteren Anschlägen, unter anderem auf den Köln-Bonner Flughafen auf, getreu dem Motto „Was die in Brüssel schaffen, schaffst du auch ….“. In diese Hass- und Hetzpropaganda wird auch der Einsatz der Bundeswehr über Syrien einbezogen.
Erdbebenkatastrophe
Unter dem Namen „Cobra Strike 2016“ übten Reservisten der US-Streitkräfte, die Bundeswehr und das THW anhand einer fiktiven Erdbebenkatastrophe ihre Abläufe untereinander ein. Diese gute Übung beunruhigt nur in einem Punkt. Wie das THW Mainz feststellt, haben Sanitäter der Bundeswehr erstmals mit Bergungskräften des THW zusammen geübt …. erstmals …
Beschleunigtes Verfahren
Laut eines Berichts der Zeitung „Die Welt“ und unter Berufung auf eine Analyse der Bundespolizei wird das Schließen der Grenzen in Europa das Schleusergeschäft beflügeln. Der Deal zwischen der EU und der Türkei jedenfalls scheint Migranten nicht von einem Versuch abzuhalten.

Thomas Franke

Thomas Franke has been working for more than 30 years in the field of security and defense. One of the main focuses of his recent activities is the "Forum Vernetzte Sicherheit gGmbH," which he founded. This is a news portal and network dedicated to promoting interdisciplinary exchange on all essential aspects of security. During his work as an advisor in the German Bundestag, Franke became familiar with the concept of synergistic security. It's NATO affiliation is the "comprehensive approach". He adopted this approach and consistently emphasized security aspects during his numerous roles as soldier, researcher, press officer and publisher. Through this, Franke gained expertise not only in the military domain but also in financial security, corporate risk management, political and societal risks. Among other initiatives, Franke advocates for research projects that enable a new security architecture through collaboration between civilian, governmental, and scientific actors (Public-Private Partnerships/PPPs). Until March 2021, he led a bilateral research project on security in pharmaceutical logistics, funded by Germany's Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and Austria's Ministry for Innovation and Technology (BMVIT). Most recently, Franke is mainly focused on cognitive warfare, Enterprise Architecture Management and human performance modification for the Federal Armed Forces of Germany.

Leave a Reply