10 Thesen zur Veränderung im Verteidigungsbereich – Teil 2: Warum Firmen schließen lernen sollten Während die Staaten immer kriegsmüder werden, werden nichtstaatliche Interessengruppen immer aktiver
Read MoreDie Methode der “known unknowns” und der “unknown unknowns” beschreibt das Phänomen, mit dem Strategen oft zu tun haben. Planungen sind einfach, wenn sie auf
Read MoreSeit 2016 hat die EU eine breite Palette von hybriden Gegenmaßnahmen in einer Vielzahl von Politikbereichen eingeführt. Die Counter-Hybrid-Toolbox der EU ist inzwischen auf eine
Read MoreNur einen Tag nach der Kriminellen-Datei für Nicht-EU-Bürger beschließt die EU einen neuen Rahmen für die Prüfung ausländischer Direktinvestitionen. Die Maßnahme liegt ebenfalls in unmittelbarem
Read MoreDer neuen VDE-Umfrage unter seinen 1.300 Mitgliedsunternehmen und Hochschulen zufolge, ist die innovative Start-up-Szene von Cyber-Angriffen besonders betroffen. Auch 73 Prozent der großen Unternehmen waren
Read MoreDie EU-Kommission hat erstmals einen Bericht über die Situation der ausländischen Direktinvestitionen in Europa veröffentlicht. Demnach gibt es einen kontinuierlichen Anstieg der Anzahl der Unternehmen
Read MoreIm Februar 2018 haben Siemens und acht Partner aus der Industrie auf der Münchner Sicherheitskonferenz erstmals eine gemeinsame Charta für mehr Cyber-Sicherheit ins Leben gerufen.
Read MoreDie Kanzlerin mahnt zur Selbstverantwortung, wenn es um die IT-Sicherheit geht. Der Innenminister will Sicherheitskontrollen an Flughäfen privatisieren. Doch wie „privat“ ist Sicherheitsverantwortung allgemein? Das
Read More„Check-Point Research“ hat seinen neuen Security Report veröffentlicht. Demnach wurden 2018 neue Bedrohungen in der IT- und Cyber-Security festgestellt. Die Bedrohungsakteure haben ihre Cyberwaffen demnach
Read MoreDie durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne betragen in Deutschland 3,88 Millionen Euro. Dies geht aus der von IBM gesponserten „Cost of a Data Breach“-Studie 2018 des
Read More