Russland greift die Ukraine an und Europa reagiert. Abseits der Frage, ob und wann Luhansk und Donezk wieder zurückerobert, oder wie viele Panzer oder Haubitzen
Read MoreEs ist lateinisch entlehnt, mathematisch begründet und eigentlich ziemlich logisch: „Ex falso quodlibet“ Ein Gesetz, dass auf etwas Falsches immer etwas Falsches folgen muss. Wenn
Read MoreRussland und China als gegenseitige Rivalen zu betrachten, war immer grundlegend falsch und ist es immer mehr. Sicher bestehen Systemunterschiede. Russland ist ein System mit
Read More10 Thesen zur Veränderung im Verteidigungsbereich – Teil 3: Warum man mit der Einteilung in „Freunde“ und „Feinde“ nicht mehr weiter kommt. Im Kalten Krieg
Read MoreDie deutsche sicherheitspolitische Community diskutiert über bewaffnete Drohnen. Das ist gut gemeint. Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht. Braucht die Bundeswehr bewaffnete Drohnen?
Read MoreUm auf „neue Herausforderungen und Gefahren“ zu reagieren und die „regionale Sicherheit“ zu garantieren, führen Russland und China ab dem 11. September gemeinsame Terrorabwehrübungen durch.
Read MoreDie Methode der “known unknowns” und der “unknown unknowns” beschreibt das Phänomen, mit dem Strategen oft zu tun haben. Planungen sind einfach, wenn sie auf
Read MoreSeit 2016 hat die EU eine breite Palette von hybriden Gegenmaßnahmen in einer Vielzahl von Politikbereichen eingeführt. Die Counter-Hybrid-Toolbox der EU ist inzwischen auf eine
Read MoreLaut „Washington Post“ wollen die USA demnächst Venezuela auf die Liste terroristischer Staaten setzen. Was ist eigentlich Terrorismus, wer ist ein Terrorist – und wer
Read More