Was ist eine Gefahr? Wie hoch ist das Risiko? Und wie misst man es?
Gefahr und Risiko – es gab Jahre, da galten die Gefahren von Terrorismus und Entführungen als die größten internationalen Sicherheitsrisiken. Doch Corona hat alles verändert. Ist das wirklich so? Was ist eine Gefahr? Was ist ein Risiko? Was ist die größte Gefahr der Welt? Wer die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes verfolgt, der stellt fest: Viele Länder sind […]
Think … into direction of disruptive technologies
10 Thesen zur Veränderung im Verteidigungsbereich – Teil 6: Die Geschwindigkeit der kreativen Innovation wird der entscheidende Faktor sein Please note: Since some good friends have asked me to write in a language they understand …. ;-)…. I am now switching to English here. New technologies and success on the battlefield belong together. The race […]
Freund oder Feind?
10 Thesen zur Veränderung im Verteidigungsbereich – Teil 3: Warum man mit der Einteilung in “Freunde” und “Feinde” nicht mehr weiter kommt. Im Kalten Krieg war die Sache klar. Dort der Feind, hier die Freunde. Dann kam die lange Zeit des “Friedens” bis man Unterschiede und Feindschaft wieder neu entdeckte. Und heute? Wir leben in […]
Nichtstaatliche Interessengruppen werden zu Kriegsparteien
10 Thesen zur Veränderung im Verteidigungsbereich – Teil 2: Warum Firmen schließen lernen sollten Während die Staaten immer kriegsmüder werden, werden nichtstaatliche Interessengruppen immer aktiver und aggressiver, um für ihre Interessen zu kämpfen oder sie zu verteidigen. Dabei kann es sich um religiöse und soziale Gruppen oder um geografisch ausgerichtete Unabhängigkeitsbewegungen handeln, wie wir in […]
“Alle Räder stehen still…”
… wenn dein starker Arm es will.” „Dank“ des Streiks bei der Bahn hatten viele Soldaten Probleme, ins Wochenende oder am Montag zum Dienst zu kommen. Doch das ist noch gar nichts im Vergleich zu den systemischen Abhängigkeiten von Streitkräften von der Industrie, vor allem im IT-Bereich. Seit Februar 2021 hat die Bundeswehr die Firma […]