Seit 2016 hat die EU eine breite Palette von hybriden Gegenmaßnahmen in einer Vielzahl von Politikbereichen eingeführt. Die Counter-Hybrid-Toolbox der EU ist inzwischen auf eine beeindruckende Größe angewachsen. Die Maßnahmen in Auszügen. Insbesondere sieht der Gemeinsame Rahmen zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen 22 Maßnahmen vor, die von der Verbesserung der Informationsfusion und des Situationsbewusstseins über den […]
Kategorie: Lebensmittel
EU-Beitrag von 70 Mio. EUR zur Stärkung der globalen Partnerschaft gegen Hungersnöte bereitgestellt. Die Europäische Kommission und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) haben ihre globale Partnerschaft gestärkt, um die Resilienz von Millionen Menschen zu erhöhen, die weltweit schweren und oft langanhaltenden oder wiederkehrenden Ernährungskrisen ausgesetzt sind. Die Vereinbarung, die einen Beitrag von 70 Mio. EUR vorsieht […]
Heute wurden in 11 mutmaßliche Angehörige der italienischen kriminellen Gruppierung `Ndrangheta in Deutschland festgenommen. Es handelt sich um Männer im Alter von 36 bis 61 Jahren. Sie stehen im Verdacht als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung schwere Straftaten, wie Erpressung und Geldwäsche, begangen zu haben Die Festnahmen sind Teil einer Ermittlung der italienischen Strafverfolgungsbehörden, die heute […]
Zoll- und Polizeibehörden führen Operationswoche PANGEA X durch Die deutschen Zoll- und Polizeibehörden sind vom 12. bis 19. September 2017 im Rahmen der international angelegten Operation PANGEA gegen den Handel mit gefälschten und illegalen Arzneimitteln im Internet vorgegangen. Koordiniert wurde die Teilnahme an der Operation durch das Zollkriminalamt (ZKA) und das Bundeskriminalamt (BKA). Insgesamt beteiligten […]
Die Zahl der eingesetzten Pflanzenschutzmittel in Deutschland steigt. Vom Boom profitieren auch Fälscher und Betrüger. Die Branche ist weltweit am meisten von Schmuggel und Produktpiraterie betroffen. Der Staat sucht jedoch nach der „Nadel im Heuhaufen“. Der Inlandsabsatz an Pflanzenschutzmitteln steigt. Im Jahr 2015 lag er bei insgesamt 123.203 Tonnen. Zum Vergleich: Im Jahr 2005 waren es noch […]
In Deutschland werden bestimmte Krankheitsausbrüche registriert. Dazu gehören auch jene, die durch mikrobiell kontaminierte Lebensmittel verursacht werden. Die registrierten Krankheiten werden an das Robert Koch-Institut (RKI) und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übermittelt und von diesen Stellen ausgewertet. Erstmals gibt es zu den Erhebungen, Analysen und Auswertungen einen nationalen Bericht über lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche. […]
„Opson“ ist Altgriechisch. Von seiner Bedeutung her meint es: „was man zum Brot isst“, also eine (werthaltige) Beilage. Mit der Werthaltigkeit bei Lebensmitteln nehmen es viele auf der Welt nicht so genau. Es wird gefälscht, gestreckt, gepanscht was das Zeug hält. Kein neues Phänomen – schließlich ist der Betrug mit Lebensmitteln von Alters her eine […]