(Stockholm, 27. April 2020) Die gesamten globalen Militärausgaben stiegen nach neuen Daten des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI) im Jahr 2019 auf 1917 Milliarden Dollar. Die Gesamtsumme für 2019 stellt einen Anstieg von 3,6 Prozent gegenüber 2018 und damit das größte jährliche Wachstum seit 2010 dar. Die fünf größten Beschaffungsländer, auf die 62 Prozent der Ausgaben […]
Kategorie: Verteidigung
(Stockholm, 27. Januar 2020) Neue Untersuchungen des Internationalen Friedensforschungsinstituts Stockholm (SIPRI) deuten darauf hin, dass China der zweitgrößte Waffenproduzent der Welt ist, hinter den Vereinigten Staaten, vor Russland. Diese Forschung stellt das bisher umfassendste Bild der Waffenproduktion chinesischer Unternehmen dar. In der Vergangenheit hat ein Mangel an Transparenz dazu geführt, dass der Wert der Waffenverkäufe […]
Aktivitäten der EU gegen hybride Bedrohungen
Seit 2016 hat die EU eine breite Palette von hybriden Gegenmaßnahmen in einer Vielzahl von Politikbereichen eingeführt. Die Counter-Hybrid-Toolbox der EU ist inzwischen auf eine beeindruckende Größe angewachsen. Die Maßnahmen in Auszügen. Insbesondere sieht der Gemeinsame Rahmen zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen 22 Maßnahmen vor, die von der Verbesserung der Informationsfusion und des Situationsbewusstseins über den […]
Donald Trump lässt die USA aus Syrien abziehen. Doch das stimmt nicht. Er nimmt weiter massiven Einfluss auf die Region – und nutzt dabei die volle Bandbreite hybrider Kriegsführung. Viel wurde in den letzten Wochen darüber spekuliert, was der Rückzug der USA aus Syrien wohl für die Region bedeuten wird. Die Tendenz, dass ihr Rückzug […]
Angela Merkel hat in Straßburg die Bildung einer Europaarmee angeregt. Militärisch ist sie längst umgesetzt, politisch ist sie keine Vision, sondern eine Illusion. Mit beeindruckender medialer Durchschlagskraft hat die IBuK (Inhaberin der Befehls- und Kommandogewalt im Verteidigungsfall), also die Bundeskanzlerin, die Schaffung einer Europäischen Armee angeregt. Diese Idee ist nicht neu. Im Gegenteil, sie ist […]
Die innere von der äußeren Sicherheit zu unterscheiden wird oftmals falsch verstanden als „Gewaltenteilung“. Dürfen Polizeien, Militär und andere Behörden nun zur Gefahrenabwehr zusammenarbeiten? Die Diskussion über Cybersecurity zeigt das Dilemma auf. Wie sehr man sich windet, um trotz längst geltender Tatsachen die überkommenen Strukturen der Sicherheitsarchitektur Deutschlands miteinander in Einklang zu bringen zeigt ein […]
Die Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit (ENISA), die Europäische Verteidigungsagentur (EDA), Europol und das für die EU-Institutionen zuständige „Computer Emergency Response Team“ (CERT-EU) haben sich heute auf die engere Zusammenarbeit zwischen ihren Organisationen geeinigt. Das unterzeichnete „MoU“ zielt darauf ab, Synergien zwischen den vier Organisationen zu nutzen, die Zusammenarbeit im Bereich der […]
Deutsche Verteidigungsministerin eröffnet die Münchner Sicherheitskonferenz mit klarem Bekenntnis für den vernetzten Ansatz. Die Münchner Sicherheitskonferenz ist das Treffen der sicherheitspolitischen Weltelite, zumindest eines Teils von ihr. Sie ist eine Zusammenkunft der transatlantischen Community. Und selbst durch diese Gemeinschaft gehen drei Risse. Das wurde schon in den Eingangsstatements von Wolfgang Ischinger und der deutschen Verteidigungsministerin, […]
Es gab in Europa schon viele militärischen Initiativen, Hoffnungen, Projekten. Alle sollten die Verteidigungsfähigkeit Europas steigern. Nun also „PeSCo“, die „Permanent Structured Cooperation“. Pesco ist Italienisch und bedeutet „Pfirsich“. Ob das zum Narrativ taugt, wird sich beweisen müssen. Wird dieser Pfirsich also nun ein militärpolitischer „Game changer“ oder ist es am Ende doch nur ein […]
Truppen möglichst schnell von West nach Ost verlegen – darüber machen sich Militärstrategen in Europa schon seit jeher Gedanken. Nun nimmt sich die EU des Themas an, um eine mögliche Mobilmachung zu beschleunigen. Frederica Mogherini, die „Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik“ hat am Freitag, dem 10. November ein Papier vorgelegt, das die […]