Die USA verändern den Charakter ihrer Streitkräftepräsenz in Europa. Insgesamt wird es bei den rund 64.000 Soldaten und zivilen Kräften bleiben, Verschiebungen gibt es jedoch in den einzelnen Ländern Europas.
Justizminister Heiko Maas kündigte in der „Bild“-Zeitung an, die Maßnahmen im Kampf gegen Extremisten verschärfen zu wollen. Fokus soll unter anderem die Bekämpfung der finanziellen Unterstützung von Terrororganisationen sein. Es
Die Europäer seien ohne eine Vereinbarung für neue Regeln Schnüffeleien ausländischer und europäischer Sicherheitsdienste und Sicherheitsfirmen ausgesetzt, sagt der Europaabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und
Die Vorratsdatenspeicherung ist in Deutschland seit 2010 abgeschafft. Die CSU fordert nun angesichts des Anschlags in Paris eine Wiederaufnahme. Innenexperte Armin Schuster weist darauf hin, dass die Personalkürzungen in einigen
13 Flugbegleiter klagen vor Gericht gegen ihre Entlassung durch „United Airlines“. Kurz vor Abflug waren auf dem Flugzeug Schmierereien entdeckt worden, die „bye bye“ lauteten und zwei Fratzen zeigten. Die
Eine Gruppe ukrainischer Hacker hat Websites der Bundesregierung und des Bundestages gehackt. Protestiert wird damit gegen die deutsche Haltung im Ukraine-Konflikt.
Laut Meldung des Onlinemagazins „Spiegel“ will der Daimler-Konzern künftig alle drei Monate seine rund 280.000 Mitarbeiter „durchleuchten“. Dazu sollen entsprechende Sanktionslisten der EU und der USA herangezogen werden. Die aktualisierten
Im Auftrag der dpa hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov die Deutschen befragt, ob sie eine Erhöhung des Wehretats befürworten. Trotz der gerade in den letzten Monaten offen zu Tage getretenen Ausrüstungsmängel
Wie n-tv.de berichtet, erbeuten staatliche Hackergruppen aus dem Iran Geheimdienstinformationen aus Deutschland, Israel und den USA. Ebenso ist eine Verbindung nach Nordkorea möglich. Der Sender beruft sich dabei auf das
YouGov hat im Auftrag der dpa die Deutschen befragt. Sechzig Prozent sagen, dass sich der Kampfeinsatz der Bundeswehr nicht gelohnt hat. Die Bundeswehr hat 56 Tote und 304 Verwundete zu