(Stockholm, 27. April 2020) Die gesamten globalen Militärausgaben stiegen nach neuen Daten des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI) im Jahr 2019 auf 1917 Milliarden Dollar. Die Gesamtsumme für 2019 stellt einen Anstieg von 3,6 Prozent gegenüber 2018 und damit das größte jährliche Wachstum seit 2010 dar. Die fünf größten Beschaffungsländer, auf die 62 Prozent der Ausgaben […]
Kategorie: Verteidigungsbudget
(Stockholm, 27. Januar 2020) Neue Untersuchungen des Internationalen Friedensforschungsinstituts Stockholm (SIPRI) deuten darauf hin, dass China der zweitgrößte Waffenproduzent der Welt ist, hinter den Vereinigten Staaten, vor Russland. Diese Forschung stellt das bisher umfassendste Bild der Waffenproduktion chinesischer Unternehmen dar. In der Vergangenheit hat ein Mangel an Transparenz dazu geführt, dass der Wert der Waffenverkäufe […]
Deutsche Verteidigungsministerin eröffnet die Münchner Sicherheitskonferenz mit klarem Bekenntnis für den vernetzten Ansatz. Die Münchner Sicherheitskonferenz ist das Treffen der sicherheitspolitischen Weltelite, zumindest eines Teils von ihr. Sie ist eine Zusammenkunft der transatlantischen Community. Und selbst durch diese Gemeinschaft gehen drei Risse. Das wurde schon in den Eingangsstatements von Wolfgang Ischinger und der deutschen Verteidigungsministerin, […]
Es gab in Europa schon viele militärischen Initiativen, Hoffnungen, Projekten. Alle sollten die Verteidigungsfähigkeit Europas steigern. Nun also „PeSCo“, die „Permanent Structured Cooperation“. Pesco ist Italienisch und bedeutet „Pfirsich“. Ob das zum Narrativ taugt, wird sich beweisen müssen. Wird dieser Pfirsich also nun ein militärpolitischer „Game changer“ oder ist es am Ende doch nur ein […]
CDU-Außenpolitiker und Beiratsmitglied des Forums Vernetzte Sicherheit, Herr Roderich Kiesewetter MdB, stellt gegenüber dem Deutschlandfunk klar: „Ich selbst glaube nicht an eine europäische Armee, weil die Staaten nicht bereit sind, Souveränität zu übertragen. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir eine europäische Verteidigungsunion aufbauen können und hierfür ausreichend bereits gesetzliche Grundlagen haben.“ Und weiter: […]
Normalerweise sind Gipfeltreffen immer etwas eher Langweiliges, vor allem die offiziellen Pressestatements. Da aber der Warschauer Gipfel aufgrund der besonderen Situation mit Russland und der entscheidenden Phase im Kampf gegen den Terror eine herausgehobene Stellung hat, hier das Kommuniqué in der interpretierten Zusammenfassung: Zunächst werden die drei Kernaufgaben des Bündnisses betont. Das sind in dieser […]
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hans-Peter Bartels, legt den Finger „in die Wunde“. Bundeswehr-Einheiten sind im Bezug auf ihre Ausstattung oftmals das Papier nicht wert, auf dem sie im Verteidigungsministerium gelistet werden. In seinem Beitrag für den Tagesspiegel heißt es: „Ich habe ein Artilleriebataillon besucht, das von 24 planmäßigen Panzerhaubitzen 7 heil auf dem Hof stehen […]
Roderich Kiesewetter, MdB, Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages und Beirat des Forums Vernetzte Sicherheit (FVS) stand der Redaktion der Bundeswehr Rede und Antwort zum neuen Weißbuch 2016. Das Video sehen Sie hier.(Screenshot: www.bmvg.de)
Bundeskabinett beschließt Haushalt für 2016 Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Bundeshaushalt 2016 und im Zuge dessen eine Erhöhung des Verteidigungsetats beschlossen. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Henning Otte: „Die Erhöhung des Verteidigungshaushaltes um 1,4 Milliarden Euro ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Zur Bewältigung der stetig […]