Bundesinnenminister Seehofer und BKA-Chef Münch stellten das aktuelle “Bundeslagebild Organisierte Kriminalität” (OK) vor. Nur: es handelt sich eben um kein Bundeslagebild, sondern allenfalls um ein ungenaues Schlaglicht. “Wir dulden keine rechtsfreien Räume”, so Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA). Doch genau das tun die Innenbehörden. Der heute vorgestellte Lagebericht zur Organisierten Kriminalität ist nämlich keiner. […]
Kategorie: Nachrichtendienste
Aktivitäten der EU gegen hybride Bedrohungen
Seit 2016 hat die EU eine breite Palette von hybriden Gegenmaßnahmen in einer Vielzahl von Politikbereichen eingeführt. Die Counter-Hybrid-Toolbox der EU ist inzwischen auf eine beeindruckende Größe angewachsen. Die Maßnahmen in Auszügen. Insbesondere sieht der Gemeinsame Rahmen zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen 22 Maßnahmen vor, die von der Verbesserung der Informationsfusion und des Situationsbewusstseins über den […]
Der neuen VDE-Umfrage unter seinen 1.300 Mitgliedsunternehmen und Hochschulen zufolge, ist die innovative Start-up-Szene von Cyber-Angriffen besonders betroffen. Auch 73 Prozent der großen Unternehmen waren schon einmal Opfer. Die Dunkelziffer dürfte jedoch weit höher liegen. Die Schwachstelle liegt meist im zugekauften Produkt. Mitbewerber aus Asien, Russland und Indien versuchen, an das Know-how der Unternehmen zu […]
Im Bundeskriminalamt (BKA) hat in dieser Woche ein internationales Projekt zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung begonnen. Gemeinsam mit internationalen Partnern wird die Abteilung Polizeilicher Staatsschutz des BKA in denkommenden zwei Jahren die grenzüberschreitende Vernetzung von Finanzermittlern nachhaltig verstärken, polizeiliche Auswertungen von Geldtransfers weiter verbessern und die Kooperation mit privaten Finanztransferanbietern ausbauen und vertiefen. „Unser Ziel ist es, […]
Thorsten Hoffmann ist als Nachrücker für den ausgeschiedenen Ronald Pofalla seit Januar 2015 Mitglied des Deutschen Bundestages. Vorher war Hoffmann 34 Jahre im aktiven Polizeidienst tätig. Das Forum Vernetzte Sicherheit sprach mit dem Mitglied im Innenausschuss über die zukünftigen Herausforderungen in der Sicherheitspolitik Deutschlands. Für Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger sorgen – das ist wohl […]
Die Deutsche Post DHL Gruppe ist in 220 Ländern und Territorien tätig. Somit gilt: Egal, wo auf der Welt ein Konflikt existiert – er hat mit großer Wahrscheinlichkeit Auswirkungen auf das Geschäft des weltgrößten Logistikers und deren Kunden. „Mit dem Erdbeben in Japan und den verheerenden Folgen des resultierenden Tsunamis kamen viele Kunden mit der […]
Die Terrorgefahr in Deutschland und ganz Europa steigt. Nach Anschlägen reagieren die betroffen Staaten zumeist mit der Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen: Mehr Geld für mehr Polizei und bessere Ausrüstung, erhöhte Sicherheitsstufen oder gar Verhängung des Ausnahmezustands. Mindestens genauso wichtig wäre aber die bessere Vernetzung der verschiedenen Sicherheitsbehörden, um einen schnellen und gezielten Datenaustausch zu ermöglichen. Von […]
„Heute, am 1. Dezember, veröffentlicht WikiLeaks 90 Gigabytes an Informationen über die deutsche parlamentarische Untersuchung der Überwachungsaktivitäten des deutschen Bundesnachrichtendienstes (BND) und seiner Zusammenarbeit mit der National Security Agency (NSA) der Vereinigten Staaten. Die 2.420 Dokumente stammen aus verschiedenen Stellen der Bundesregierung, darunter dem BND und dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV).“ So lautet die Meldung […]
Die EU-Regierungen machen die Kontrolle der Außengrenzen zum zentralen Projekt. Das Journalisten-Kollektiv „Investigate Europe“ hat recherchiert und kommt zu einem sehr einseitigen Ergebnis: Das Sicherheitsprogramm koste Milliarden und nur die Rüstungs- und Elektronikindustrie würden profitieren. Doch ob sich die Sicherheit tatsächlich weiter erhöhen lasse, sei unklar. Sind „Smart Borders“ nutzlos? Quelle: Sicherheitspolitik: Europa plant […]
69 Prozent der deutschen Industrie wurden in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl. Der Schaden wird laut neuestem Studienbericht des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) auf jährlich 22,3 Milliarden Euro beziffert. Dies entspricht 0,73 Prozent des jährlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Der größte Teil davon geht auf Umsatzeinbußen durch Plagiate […]