Der Europäische Rat hat heute den Vorschlag der EU-Kommission zur Einrichtung eines Europäischen Strafregisterinformationssystems für verurteilte Drittstaatsangehörige endgültig angenommen. Mit diesem zentralen System soll der Austausch von Strafregisterinformationen über verurteilte Nicht-EU-Bürger und Staatenlose über das bestehende Europäische Strafregisterinformationssystem (ECRIS) verbessert werden. Věra Jourová, Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung, hierzu: „Mit dem neuen System werden die […]
Kategorie: Datenschutz
Der neuen VDE-Umfrage unter seinen 1.300 Mitgliedsunternehmen und Hochschulen zufolge, ist die innovative Start-up-Szene von Cyber-Angriffen besonders betroffen. Auch 73 Prozent der großen Unternehmen waren schon einmal Opfer. Die Dunkelziffer dürfte jedoch weit höher liegen. Die Schwachstelle liegt meist im zugekauften Produkt. Mitbewerber aus Asien, Russland und Indien versuchen, an das Know-how der Unternehmen zu […]
Identitätsdiebstahl ist ein Problem im Online-Versandhandel. Die Haltung der Verbraucher dazu innerhalb der Europäischen Union ist widersprüchlich, ebenso wie es die erhobenen Daten sind. Das „Internet der Dinge“ (Internet of Things) oder IoT ist (wörtlich genommen) schon seit Jahrzehnten Realität. Dann nämlich, wenn es das Bestellen von Ware geht. Diese Massenbewegung startete tatsächlich schon vor […]
Im Februar 2018 haben Siemens und acht Partner aus der Industrie auf der Münchner Sicherheitskonferenz erstmals eine gemeinsame Charta für mehr Cyber-Sicherheit ins Leben gerufen. Ein Jahr nach Unterzeichnung ist die Charter of Trust auf 16 Mitglieder angewachsen. Zum Dokument verpflichten sich neben Siemens und der Münchner Sicherheitskonferenz die Unternehmen Airbus, Allianz, Atos, Cisco, Daimler, […]
Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben heute eine politische Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Zugangs von Strafverfolgungsbehörden zu Finanzinformationen erzielt. Im Anschluss an den im Februar 2016 vorgelegten Aktionsplan hatte die Kommission im April 2018 vorgeschlagen, die Nutzung von Finanz- und anderen Informationen zur Verhütung und Bekämpfung schwerer […]
„Check-Point Research“ hat seinen neuen Security Report veröffentlicht. Demnach wurden 2018 neue Bedrohungen in der IT- und Cyber-Security festgestellt. Die Bedrohungsakteure haben ihre Cyberwaffen demnach konsequent verbessert, neue Methoden eingeführt und ihre Angriffe an neue Technologien angepasst. Obwohl auf den ersten Blick viel dafür spricht, dass das vergangene Jahr insgesamt ruhiger war, ist dies bei […]
Fehlgeleitet
Wer als Lehrer oder Journalist bei angeblich seriösen Webseiten recherchiert, könnte unter Umständen direkt in die Fänge russischer Hackergruppen geraten. „Es steht außer Frage, dass Demokratien in allen Teilen der Welt angegriffen werden.“ So beginnt Brad Smith, Präsident und Chief Legal Officer von Microsoft, seinen Blogpost. 90 Prozent der in einer repräsentativen Umfrage von PwC […]
Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne betragen in Deutschland 3,88 Millionen Euro. Dies geht aus der von IBM gesponserten „Cost of a Data Breach“-Studie 2018 des Ponemon Instituts hervor. Gegenüber dem Vorjahr sind die Kosten in Deutschland damit um 12,6 Prozent gestiegen. Auch weltweit stiegen die Kosten um 6,4 Prozent auf 3,86 Millionen US-Dollar. Dabei fallen […]
Der „Trustware Global Security Report“ ist nun in seiner zehnten Ausgabe erschienen. Er fokussiert sich auf Cyberrisiken. Der Trend ist klar. Doch wo sind die wesentlichen Herausforderungen? Zunächst zwei gute Nachrichten. Die meisten Cyberattacken zielen nicht auf Europa, bzw. in Europa ansässige Unternehmen und Behörden. Die USA und der asiatische Raum werden weit häufiger […]
Bombenbauer, die Aceton gekauft haben, kauften auch … Terrorverdächtige wie Yamen A. sollen Sprengstoffzutaten bei Amazon bestellt haben. Einem Medienbericht zufolge stören sich Ermittler an den automatischen Empfehlungen. Quelle: Amazon: Bombenbauer, die Aceton gekauft haben, kauften auch … | ZEIT ONLINE