Die Wirtschaftskriminalität in Deutschland verlagert sich zunehmend ins Internet. Sowohl über Webseiten als auch über soziale Medien kommt es verstärkt zu Fällen von Anlagebetrug. Das ist ein Ergebnis des „Bundeslagebilds Wirtschaftskriminalität 2018“, das heute durch das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht wurde. Insgesamt gingen 2018 die Zahlen im Bereich der Wirtschaftskriminalität zurück: 50.550 Fälle wurden im Jahr 2018 […]
Kategorie: Cyberkriminalität
Aktivitäten der EU gegen hybride Bedrohungen
Seit 2016 hat die EU eine breite Palette von hybriden Gegenmaßnahmen in einer Vielzahl von Politikbereichen eingeführt. Die Counter-Hybrid-Toolbox der EU ist inzwischen auf eine beeindruckende Größe angewachsen. Die Maßnahmen in Auszügen. Insbesondere sieht der Gemeinsame Rahmen zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen 22 Maßnahmen vor, die von der Verbesserung der Informationsfusion und des Situationsbewusstseins über den […]
Der neuen VDE-Umfrage unter seinen 1.300 Mitgliedsunternehmen und Hochschulen zufolge, ist die innovative Start-up-Szene von Cyber-Angriffen besonders betroffen. Auch 73 Prozent der großen Unternehmen waren schon einmal Opfer. Die Dunkelziffer dürfte jedoch weit höher liegen. Die Schwachstelle liegt meist im zugekauften Produkt. Mitbewerber aus Asien, Russland und Indien versuchen, an das Know-how der Unternehmen zu […]
Identitätsdiebstahl ist ein Problem im Online-Versandhandel. Die Haltung der Verbraucher dazu innerhalb der Europäischen Union ist widersprüchlich, ebenso wie es die erhobenen Daten sind. Das „Internet der Dinge“ (Internet of Things) oder IoT ist (wörtlich genommen) schon seit Jahrzehnten Realität. Dann nämlich, wenn es das Bestellen von Ware geht. Diese Massenbewegung startete tatsächlich schon vor […]
Im Februar 2018 haben Siemens und acht Partner aus der Industrie auf der Münchner Sicherheitskonferenz erstmals eine gemeinsame Charta für mehr Cyber-Sicherheit ins Leben gerufen. Ein Jahr nach Unterzeichnung ist die Charter of Trust auf 16 Mitglieder angewachsen. Zum Dokument verpflichten sich neben Siemens und der Münchner Sicherheitskonferenz die Unternehmen Airbus, Allianz, Atos, Cisco, Daimler, […]
„Check-Point Research“ hat seinen neuen Security Report veröffentlicht. Demnach wurden 2018 neue Bedrohungen in der IT- und Cyber-Security festgestellt. Die Bedrohungsakteure haben ihre Cyberwaffen demnach konsequent verbessert, neue Methoden eingeführt und ihre Angriffe an neue Technologien angepasst. Obwohl auf den ersten Blick viel dafür spricht, dass das vergangene Jahr insgesamt ruhiger war, ist dies bei […]
Die Herbsttagung des Bundeskriminalamts (BKA) ist Gradmesser für das, was die deutsche Polizei so umtreibt. In diesem Jahr fiel der Kongress zudem noch mit der Verabschiedung des Bundesetats für das Innenressort zusammen. Der Auftritt von Bundesminister Horst Seehofer wurde daher mit besonderer Spannung erwartet. Wo der Schuh drückt, stellte der Präsident des BKA, Holger Münch […]
86.000 Fälle von Cybercrime wurden 2017 erfasst – vier Prozent mehr als im Vorjahr. Die Aufklärungsquote stieg um 1,6 auf rund 40 Prozent. Dass die Auswirkungen von Cyberangriffen nicht nur virtueller Natur sind, hat das vergangene Jahr gezeigt: Im Mai 2017 legte die Erpresser-Software „WannaCry“ hunderttausende Computersysteme lahm. Die Auswirkungen dieses Angriffs waren für viele Menschen […]
Fehlgeleitet
Wer als Lehrer oder Journalist bei angeblich seriösen Webseiten recherchiert, könnte unter Umständen direkt in die Fänge russischer Hackergruppen geraten. „Es steht außer Frage, dass Demokratien in allen Teilen der Welt angegriffen werden.“ So beginnt Brad Smith, Präsident und Chief Legal Officer von Microsoft, seinen Blogpost. 90 Prozent der in einer repräsentativen Umfrage von PwC […]
Die innere von der äußeren Sicherheit zu unterscheiden wird oftmals falsch verstanden als „Gewaltenteilung“. Dürfen Polizeien, Militär und andere Behörden nun zur Gefahrenabwehr zusammenarbeiten? Die Diskussion über Cybersecurity zeigt das Dilemma auf. Wie sehr man sich windet, um trotz längst geltender Tatsachen die überkommenen Strukturen der Sicherheitsarchitektur Deutschlands miteinander in Einklang zu bringen zeigt ein […]