Allgemein herrscht das Bild vor, Europa sei eine der am besten versorgten Regionen der Erde. Mindestens im Bezug auf die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung ist das falsch. EU-Parlament und Kommission wollen das nun ändern. Die Europäische Union will in geostrategischer Hinsicht ihre Souveränität und Unabhängigkeit im Gesundheitsbereich wiedererlangen und die Versorgung mit Arzneimitteln und medizinischer Ausrüstung sicherstellen. […]
Kategorie: Allgemein
Während die Zahl der multilateralen Friedensoperationen der Vereinten Nationen und der Nicht-VN im Jahr 2019 leicht zugenommen hat, ging die Zahl des in ihnen eingesetzten Personals nach neuen Daten des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI) zurück. Obwohl Subsahara-Afrika die höchste Zahl an Operationen und Personal aufrechterhalten hat, könnten zwei neue Operationen im Nahen Osten und Nordafrika […]
Die Methode der “known unknowns” und der “unknown unknowns” beschreibt das Phänomen, mit dem Strategen oft zu tun haben. Planungen sind einfach, wenn sie auf Evidenz beruhen, also auf gesicherten Erkenntnissen aus der Vergangenheit. Selbst dann müssen Planungen nicht immer zutreffen, denn wir bewegen uns zum Beispiel in sicherheitspolitischen und gesellschaftlichen Bereichen in nicht-linearen Systemen. […]
„Check-Point Research“ hat seinen neuen Security Report veröffentlicht. Demnach wurden 2018 neue Bedrohungen in der IT- und Cyber-Security festgestellt. Die Bedrohungsakteure haben ihre Cyberwaffen demnach konsequent verbessert, neue Methoden eingeführt und ihre Angriffe an neue Technologien angepasst. Obwohl auf den ersten Blick viel dafür spricht, dass das vergangene Jahr insgesamt ruhiger war, ist dies bei […]
Trotz Social Media, Twitter & Co. formieren sich immer mehr Demonstrationen. Ist das nur ein Ventil für die Beteiligten oder bewirken diese Proteste tatsächlich etwas? Eine Studie aus den USA schafft Klarheit. Die Zeiten, in denen die Friedensbewegung in Deutschland gegen den NATO-Doppelbeschluss oder die Arbeiterklasse für die 35-Stunden-Woche auf die Straße gingen, sind […]
Wie kämpfen Menschen in der Zukunft und wer gegen wen? Die Welt schaut auf Europa, gerade in diesen Tagen. Zumindest, wenn es um Staatenlenker und Einflüsterer geht, die sich mit Krieg und Frieden in der Welt beschäftigen. Die beiden – global anerkannten – „Epizentren“ dieser Debatte sind das „World Economic Forum“ (WEF) in Davos und […]
Wenn der Regen ausbleibt oder es zu viel davon gibt, ist das tragisch – und gefährlich. Experten wissen schon lange: Der Klimawandel heizt auch Konflikte an. Das ist mit einer der Gründe, warum der Vernetzte Ansatz noch viel mehr als Leitidee weiterentwickelt werden muss. Soziale Spannungen, religiöser Extremismus, wirtschaftliche Probleme, Kriminalität und Kriege – die Zusammenhänge […]
Am Thema Sicherheit kommt keiner vorbei. Die große Koalition hat bereits viele Gesetze verschärft, aber Sicherheit kann es offenbar nie genug geben. Die Positionen der großen Parteien im Themencheck. Quelle: FR-Wahl-Check Wie die Parteien für Sicherheit sorgen wollen
Das Forum Vernetzte Sicherheit hat auf Twitter eine Umfrage zur Akzeptanz der automatischen Gesichtserkennung gestartet. Das Ergebnis ist überraschend. Neue Videoüberwachung am Berliner Südkreuz – jetzt mit automatischer Gesichtserkennung. Die brandneue Technologie scheint zur Zeit noch nicht ganz ausgereift. Daher der Feldversuch. Ähnlich wie bei der Einführung neuer Arzneimittel wird an Freiwilligen getestet. Berlin Südkreuz […]
Die erste echte Landtagswahl in Vorbereitung der Bundestagswahl im September 2017 ist abgeschlossen. So wenig es oftmals stimmt, dass Landtagswahlen ein Präjudiz für einen Bundestrend sind, so sehr stimmt es diesmal hier. Daniel Günther, der „Typ Schwiegersohn“ mit dem verwechselbaren Doppel-Vor-Nachnamen hat gegen den markigen Torsten Albig gewonnen. So wollen es die Medien sehen. Doch […]